Leichtes
Löschgruppenfahrzeug
LLG8 (LF 8)
|

|
Fahrzeugmarke |
Daimler
Benz |
Fahrzeugtyp |
|
Motorisierung |
|
Erstzulassung |
09/1943 |
in
Dienst gestellt bei der FF Löcknitz am |
09/1943
|
außer
Dienst gestellt am |
1963, neues LF8 am 8.1.64 in Dienst gestellt |
Aufbau |
Luckenwalde |
Besatzung |
1/8 |
Pumpenleistung |
800l/min
bei 8 bar |
Im September 1943 kam das neue
Löschfahrzeug der Löcknitzer Wehr auf dem
Löcknitzer
Bahnhof an. Der Fahrzeugaufbau wurde in Luckenwalde
durchgeführt.
Bis 1963 war dieses Fahrzeug in Löcknitz im Einsatz und
durchlebte
eine wechselhafte Geschichte. Als die russische Armee kurz vor
Löcknitz stand, flohen einige Kameraden mit diesem
Einsatzfahrzeug
in Richtung Westen. Einige Tage später fand man das
Löschfahrzeug eingegraben. Danach kehrte das Fahrzeug nach
Löcknitz zurück und diente nicht nur der Feuerwehr.
Da es
keinerlei Autos in Löcknitz gab, nutzte der russische
Kommandant
das Feuerwehrfahrzeug um wöchentlich nach Schwerin zu fahren.
Als
das Auto immer älter wurde, benötigte man
Ersatzteile. Der
damalige Wehrführer Klaus Rehfeldt schrieb an Mercedes- Benz
und
bat um Hilfe. Da der Wagen bereits mehrere hunderttausend Kilometer
gelaufen war, bot Mercedes-Benz den Tausch (ohne Kosten für
die
Wehr!) gegen ein neues Feuerwehrfahrzeug an. Doch leider
sollte
daraus nichts werden. Die Behörden der DDR stellten sich
massiv
dagegen
|
|